Startup!-Kurs – Ganz neu konzipiert

Kompetenztraining für Jugendliche

Der nächste Start up!-Kurs der Evangelischen Jugend im Kinzigtal in den Kirchengemeinden Auf dem Berg, Linsengericht und Meerholz-Hailer erhält einen neuen Rahmen. Die Teilnehmenden treffen sich mit dem Team an vier Samstagen und einem Wochenende statt wie bisher alle zwei Wochen einen Abend. Damit kommen die Verantwortlichen den begrenzten terminlichen und zeitlichen Möglichkeiten der Jugendlichen entgegen. Die Inhalte zur Anleitung von Gruppen, Spielen, Rechtsfragen, Rhetorik, Spiritualität und vieles mehr werden so intensiver vermittelt. Das Team legt den größten Wert auf das gemeinsame Ausprobieren, selber tun, Freude an der Gemeinschaft und dem Stärken der eigenen Fähigkeiten. Angesprochen sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren. Alle Infos zum Kurs gibt es in den Jugendbüros in Gründau, Linsengericht und Meerholz. Anmeldeschluss ist der 11. November.

Förderverein stellt Adventskalender 2021 vor

In der Ev. Kirchengemeinde Linsengericht hat die Durchführung des ‚Lebendigen Adventskalenders‘ in Altenhaßlau eine lange Tradition. In der Regel besuchen Kinder vom 1. Dezember an bis Weihnachten an jedem Abend ein ‚Türchen‘, hinter dem sie eine Überraschung erwartet. In 2020 war das durch die Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise möglich. Die Mitarbeitenden entschlossen sich daher spontan, zur Gestaltung von Adventsfenstern aufzurufen und schnell waren 23 Familien gefunden, die ein Fenster gestalteten, das die Kinder, jeweils am Abend, ab 17.00 Uhr, besuchen konnten. Das 24. Fenster fanden die Kinder in der Martinskirche in Altenhaßlau.

Die Ergebnisse dieser Aktion aus dem Jahr 2020 präsentiert nun der Förderverein Martinskirche Altenhaßlau e.V. in Form des Adventskalenders ‚Altenhaßlauer Adventsfenster‘, den der Vorsitzende Klaus Balzer gemeinsam mit Pfarrer Hans Joachim Imhof jetzt vorstellten. Der Adventskalender ist zum Preis von 6,50 Euro in ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich: Ev. Gemeindebüro, Hauptstraße 32; Alex backt’s, Wilhelmstraße 2; Wildhausapotheke, Odenwaldstraße 2 und Reinigung Schulz, Stadtweg 2 in Altenhaßlau.  Der Erlös aus dem Verkauf kommt in vollem Umfang der Erhaltung der Martinskirche in Altenhaßlau zu Gute und soll für die noch ausstehende Gestaltung des Außengeländes verwendet werden.

Auch für 2021 wieder Aktion geplant…

Wegen des großen Erfolgs der Aktion im vergangenen Jahr lädt die Ev. Kirchengemeinde Linsengericht auch in diesem Jahr wieder ein zur Gestaltung von ‚Altenhaßlauer Adventsfenstern‘. Die Anschriften der Fenster sollen wieder in einem Plan vermerkt (ohne Namen!!!) werden, sodass Kinder und Erwachsene wissen, wo sie das Fenster des Tages finden. Der Plan wird durch Aushang und im GemeindeBrief der Kirchengemeinde veröffentlicht werden. Die Fenster werden dann ab dem 1. Dezember am Abend, ab 17.00 Uhr beleuchtet sein.

Wer ein Fenster gestalten möchte, wird gebeten, sich bis zum 15. November 2021, im Ev. Gemeindebüro, Hauptstraße 32 in Altenhaßlau zu melden. Telefon: 06051-73112, E-Mail: gemeindebuero@evkl.de.

„Nicht nur Geflügeltes“ – Ausstellung in der Weißen Taube

Am Mittwoch 20. Oktober lädt das Café Weiße Taube ab 14.30 Uhr wieder ins Eidengesäßer Gemeindehaus.

Unter dem Motto „Nicht nur Geflügeltes“ werden dann ca. 50 kleinformatige Tierfotografien von Patricia Schmitt präsentiert. Die Eidengesäßerin zeigt viele, ganz unterschiedliche Naturbilder, den Steinkauz beim Sonnenbad in seiner Baumhöhle oder Nachbars Katze beim Spaziergang durch die Straßen.

Das Café-Team lädt zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung um 15.30 Uhr sowie zu Kaffee und Kuchen, Begegnungen und Gesprächen ein. Es gelten die bekannten 3G-Regeln.

Fahr die QR-Codes ein

Vom 09. bis 24. Oktober können in Linsengericht QR-Codes geerntet werden. In allen fünf Ortsteilen sind die Codes zum Ernten bereit. Hinter den 6 QR-Codes je Ort verbergen sich kleine Überraschungen. Spannendes, Aktives, Kreatives, Leckeres oder auch Rätselhaftes ist dahinter versteckt. Wer ernten will, braucht lediglich ein internetfähiges Smartphone mit QR-Codescanner. Ernten kann man by the way, sprich beim Spaziergang oder Gassi-gehen oder natürlich auch gezielt. Eine Reihenfolge gibt es dabei nicht. Die Karten mit den Codes sind ähnlich wie bei der Ralley im Frühjahr gut sichtbar platziert. Das Jugendarbeitsteam der Evangelischen Kirchengemeinde Linsengericht freut sich über Selfies, Posts oder Mails. Die evangelische Jugendarbeit Linsengericht bedankt sich schon jetzt bei allen Firmen, Vereinen und Privatpersonen für ihre Unterstützung. Und natürlich bei allen die QR-Codes ernten.

QR-Code-Ernte-Flyer

Ökumenischer Kirchenchor Linsengericht probt wieder

Der Ökumenische Kirchenchor Linsengericht hat wieder mit der Probenarbeit begonnen. Der Chor trifft sich in der Regel am Dienstag, um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Reinhardskirche in Altenhaßlau, Hauptstraße 30 unter der Leitung von Karin Keßler.

Wer gerne singt, ist herzlich eingeladen, einfach einmal vorbeizuschauen und in eine Chorprobe hineinzuschnuppern. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Was zählt, ist einfach Freude am Singen mit anderen. Übrigens… auch Männer sind herzlich eingeladen, denn wie heißt es so schön: „Ohne Bass macht’s kein‘ Spaß!“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner