Das besondere Format „Weihnachten uff de Gass“ nach einer Idee von Pfarrer i. R. Hans Joachim Imhof wurde in den letzten drei Jahren sehr gut in Altenhaßlau angenommen. Mit der Unterstützung der SchauspielerInnen, die bei der Dorfführung an der Straßenkerb aktiv sind, konnten bekannte und auch neue Szenen aus der Weihnachtsgeschichte im Ort hautnah erlebt werden. Die Gruppen wurden dabei von BegleiterInnen geführt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Gerne möchten wir dieses schöne Format auch in diesem Jahr wieder anbieten – wenn auch mit einigen Änderungen.
Was bleibt? Die Beteiligung der SchauspielerInnen unter der Leitung von Ulla Liehm wird es auch dieses Jahr wieder geben. Auch das gemeinsame Besuchen von verschiedenen Stationen, die fußläufig gut im Ortskern erreichbar sind.
Was ist neu? Es wird mehr Musik an den Stationen geben und noch mehr Aktive werden dabei sein. Die BesucherInnen erwartet ein Spiel mit neuen Texten, die an den verschiedenen Veranstaltungsorten zur Linsengerichter Uraufführung gebracht werden. Auch das Team der Kinderkirche wird sich beteiligen und die Kinder werden eine eigene Szene gestalten.
Eine weitere Neuerung wird der gemeinsame Beginn sein. Um 16.30 Uhr treffen sich alle TeilnehmerInnen im Hof des Gemeindehauses Reinhardskirche, Hauptstraße 30, um eine Andacht zu feiern. Hier wird gemeinsam gesungen und die erste Szene wird für alle zu sehen sein. Die Andacht wird gestaltet von der Lektorin Claudia Zellmann. Die Gruppen machen sich im Anschluss gemeinsam mit ihren BegleiterInnen auf den Weg zu den weiteren Stationen.
Kartenvorverkauf
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, eine Karte zu erwerben, die zur Teilnahme an „Weihnachten unterwegs“ berechtigt. Die Karten sind bei Ulla Liehm, „Alex backt’s 2“, Wilhelmstraße 2, in Altenhaßlau zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Die Verkaufszeiten sind an den nachfolgenden Terminen jeweils dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr:
- 5. Dezember
- 12. Dezember
- 19. Dezember
Der Erlös wird vollständig für die Aktion Brot für die Welt gespendet. Die Karten müssen den Begleitungen der Gruppe vorgezeigt werden, auch Kinder benötigen eine eigene Karte.
Wir freuen uns auf viele BesucherInnen, die sich am Heiligen Abend begegnen und gemeinsam auf den Weg machen möchten, um die Botschaft von Weihnachten und das Kommen Gottes zu spüren.