Taufgottesdienste 2023

Monatlich wird zukünftig ein Gottesdienst mit Taufgelegenheit angeboten. Dieser findet wechselweise in den Ortsteilen statt. Die einzelnen Termine und Tauforte finden Sie in der untenstehenden Übersicht.
Wenn Sie sich oder ein Familienmitglied für einen der angegebenen Tauftermine anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an eine unserer Pfarrerinnen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an der Taufe.

WochentagDatum und UhrzeitOrt
Sonntag19.03.2023, 10 UhrEidengesäß
Ostermontag10.04.2023, 10 UhrGeislitz
Sonntag21.05.2023, 10 UhrGeislitz
Sonntag25.06.2023, 10 UhrAltenhaßlau
Sonntag16.07.2023, 14 Uhr
(Tauffest, Open-Air)
Meerholz-Hailer
Sonntag30.07.2023, 10 UhrGroßenhausen
Sonntag27.08.2023, 10 UhrGeislitz
Sonntag24.09.2023, 10 UhrEidengesäß
Sonntag08.10.2023, 10 UhrAltenhaßlau
Sonntag05.11.2023, 10 UhrGroßenhausen
Sonntag, 3. Advent17.12.2023, 10 UhrGeislitz

Anmeldung zur Konfirmation 2024

Eltern und Familien, die ihre Kinder zur Konfirmation 2024 anmelden möchten, finden Informationen und Anmeldeunterlagen ab 24. April 2023 an dieser Stelle.

Die Anmeldung sollte bis zum 15. Mai 2023 im Ev. Gemeindebüro, Hauptstraße 32, 63589 Linsengericht-Altenhaßlau, gemeindebuero@evkl.de eingegangen sein.

Am Konfirmandenunterricht nehmen in der Regel Schülerinnen und Schüler teil, die nach den Sommerferien das achte Schuljahr besuchen.

Es ist geplant, dass die Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden wieder in einem Klappstuhlgottesdienst – auch wieder mit einem Picknick – am Sonntag, 2. Juli 2023 in Waldrode stattfinden soll. Bitte denken Sie neben Ihrer Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke …) auch an einen Beitrag zum Buffet. Geschirr und Besteck sind ebenfalls mitzubringen. Getränke können gegen eine Spende vor Ort erworben werden.

Telefonische Rückfragen können an das Gemeindebüro (Tel. 73112) gerichtet werden.

Manuela vom Brocke

Kinderkirche in der Passionszeit

An den Sonntagen 19.03., 26.03. und 02.04. treffen wir uns jeweils um 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Reinhardskirche zu den ersten Kinderkirchen im Jahr 2023.

Auf dem Weg zum Kreuz wird Jesus von Freunden und Gegnern begleitet. Seine Person ist dabei immer verbunden mit den Menschen ringsum. Daher werden wir in der Kinderkirche an diesen Sonntagen erfahren, wie Menschen an Jesu Weg jubeln, wie sie über seinen Weg urteilen und welche Menschen Jesu Weg durchkreuzen.

Gemeinsames Beten, Singen, Geschichten hören und kreative Aktionen werden den Kindern das Geschehen rund um Ostern näherbringen.

Die jeweiligen Sonntage sind so gestaltet, dass Kinder auch an einzelnen Terminen teilnehmen können.

Bereits zum 10. Mal lädt das Team der Kinderkirche in diesem Jahr zu einem Kreuzweg für Kinder und Familien am Karfreitag, dem 07.04.2023 ein. Um 15.00 Uhr starten wir am Ev. Gemeindehaus Reinhardskirche. An verschiedenen Stationen werden anhand von Symbolen Teile der Leidensgeschichte Jesu erzählt. Kindgerechte Texte und Lieder helfen den Kindern die Bedeutung von Karfreitag zu begreifen.

Das Team der Kinderkirche freut sich auf alle Linsengerichter Kinder.

Katja Paul

Jubiläums-Konfirmationen in unserer Gemeinde

Die Konfirmationsjubiläen finden in der Ev. Kirchengemeinde Linsengericht in diesem Jahr wieder traditionell statt.

Die Konfirmationsjubilare und ihre Familien sind herzlich zu den Gottesdiensten anlässlich ihrer Jubiläen eingeladen. Wie im Vorjahr bietet die Kirchengemeinde darüber hinaus keine Organisation der weiteren Feierlichkeiten an. Die jeweiligen Jahrgänge sind gehalten, die Gestaltung ihres Miteinanders eigenständig zu organisieren.

Die Feier der Diamantenen Konfirmation (Konfirmationsjahrgang 1963) findet als Gesamtgemeindegottesdienst mit Abendmahl am Palmsonntag, dem 2. April 2023, um 10.00 Uhr in der Martinskirche Altenhaßlau statt.

Die Feierlichkeiten zur Eisernen (65 Jahre), Gnaden- (70 Jahre) und Kronjuwelenkonfirmation (75 Jahre) finden ebenfalls am Palmsonntag, dem 2. April 2023 um 14.00 Uhr in der Martinskirche in Altenhaßlau statt.

JubelkonfirmandInnen, die ihr Jubiläum nicht in der Heimatgemeinde feiern können, sind zu diesen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindebüro (Tel. 73112).

Zur Feier der Goldenen Konfirmation (Konfirmationsjahrgang 1973) sind die Jubilare dann eingeladen am Vorabend des Trinitatisfestes, dem 3. Juni 2023 zum Gottesdienst mit Abendmahl in die Ev. Kirche in Großenhausen. Und die Silbernen Konfirmationsjubilare (Konfirmationsjahrgang 1998) sind am Trinitatissonntag, dem 4. Juni 2023 eingeladen zum Gottesdienst mit Abendmahl in die Ev. Kirche in Geislitz.

Nachbarschaftshilfe Linsengericht – Menschen für Menschen

Im Mai 2022 starteten wir mit unserem Projekt und unser Team besteht mittlerweile aus 18 HelferInnen, wovon zwölf regelmäßig aktiv sind. Die häufigsten Einsätze sind die Besuche von älteren Menschen. Aber es erreichen uns auch Anfragen von Menschen, deren Familienangehörigen nicht alleine bleiben sollen bei Abwesenheiten, z. B. während Arztbesuchen oder Einkäufen. Kürzlich konnten wir einer ausländischen Medizinstudentin, die im Linsengericht wohnt, zwei unserer Helferinnen als Sprachpaten zuweisen. Einer jungen asylsuchenden Familie steht ebenfalls eine Helferin zur Seite.

Einmal im Monat, immer am 2. Mittwoch, treffen sich HelferInnen um 19:00 Uhr in der „Weißen Taube“ in Eidengesäß. Möchten Sie auch ein Teil des Teams werden, dann kommen Sie einfach vorbei und informieren sich unverbindlich über dieses Ehrenamt. Mitmachen können alle Altersklassen. Das Betätigungsfeld ist vielseitig und wie viel Einsatz Sie bringen, das bestimmen Sie selbst. Über Zuwachs würden wir uns sehr freuen.

Neben den älteren Menschen sind auch die Familien in unserem Fokus. Hier möchten wir ebenfalls Unterstützung anbieten. Doch wir können erst tätig werden, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Informieren Sie sich über uns unter www.linsengericht.de in der Rubrik „Leben und Wohnen“ und kontaktieren Sie uns unter Tel. 06051/709-111 oder 709-112 oder per E-Mail an nachbarschaftshilfe@linsengericht.de.

Aus einer Idee wurde Wirklichkeit. Das konnte nur gelingen, weil es Menschen gibt, die bereit sind, Zeit an andere Menschen zu verschenken. Ich bin sehr dankbar, dass ich mit einem so tollen Team voller Einsatz, Ideen und Herzblut arbeiten darf. An dieser Stelle möchte ich allen Mitwirkenden „Danke“ sagen, dass sie das Projekt so lebendig machen.

Sigrid Eich

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner