Taufgottesdienste 2023 / 2024

Monatlich wird zukünftig ein Gottesdienst mit Taufgelegenheit angeboten. Dieser findet wechselweise in den Ortsteilen statt. Die einzelnen Termine und Tauforte finden Sie in der untenstehenden Übersicht.
Wenn Sie sich oder ein Familienmitglied für einen der angegebenen Tauftermine anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an eine unserer Pfarrerinnen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an der Taufe.

WochentagDatum und UhrzeitOrt
Sonntag, 3. Advent17.12.2023, 10 UhrGeislitz
Sonntag21.01.2024, 10 UhrEidengesäß
Sonntag18.02.2024, 10 UhrAltenhaßlau
Sonntag17.03.2024, 10 UhrGroßenhausen
Karsamstag30.03.2024, 21 UhrGeislitz
Ostermontag01.04.2024, 10 UhrGeislitz
Sonntag12.05.2024, 10 UhrGeislitz
Sonntag16.06.2024, 10 Uhrnoch offen
Sonntag07.07.2024 (Tauffest)

Altenhaßlauer Krippenspiel — im neuen Format

Das besondere Format „Weihnachten uff de Gass“ nach einer Idee von Pfarrer i. R. Hans Joachim Imhof wurde in den letzten drei Jahren sehr gut in Altenhaßlau angenommen. Mit der Unterstützung der SchauspielerInnen, die bei der Dorfführung an der Straßenkerb aktiv sind, konnten bekannte und auch neue Szenen aus der Weihnachtsgeschichte im Ort hautnah erlebt werden. Die Gruppen wurden dabei von BegleiterInnen geführt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Gerne möchten wir dieses schöne Format auch in diesem Jahr wieder anbieten – wenn auch mit einigen Änderungen.

Was bleibt? Die Beteiligung der SchauspielerInnen unter der Leitung von Ulla Liehm wird es auch dieses Jahr wieder geben. Auch das gemeinsame Besuchen von verschiedenen Stationen, die fußläufig gut im Ortskern erreichbar sind.

Was ist neu? Es wird mehr Musik an den Stationen geben und noch mehr Aktive werden dabei sein. Die BesucherInnen erwartet ein Spiel mit neuen Texten, die an den verschiedenen Veranstaltungsorten zur Linsengerichter Uraufführung gebracht werden. Auch das Team der Kinderkirche wird sich beteiligen und die Kinder werden eine eigene Szene gestalten.

Eine weitere Neuerung wird der gemeinsame Beginn sein. Um 16.30 Uhr treffen sich alle TeilnehmerInnen im Hof des Gemeindehauses Reinhardskirche, Hauptstraße 30, um eine Andacht zu feiern. Hier wird gemeinsam gesungen und die erste Szene wird für alle zu sehen sein. Die Andacht wird gestaltet von der Lektorin Claudia Zellmann. Die Gruppen machen sich im Anschluss gemeinsam mit ihren BegleiterInnen auf den Weg zu den weiteren Stationen.

Kartenvorverkauf
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, eine Karte zu erwerben, die zur Teilnahme an „Weihnachten unterwegs“ berechtigt. Die Karten sind bei Ulla Liehm, „Alex backt’s 2“, Wilhelmstraße 2, in Altenhaßlau zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Die Verkaufszeiten sind an den nachfolgenden Terminen jeweils dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr:

  • 5. Dezember
  • 12. Dezember
  • 19. Dezember

Der Erlös wird vollständig für die Aktion Brot für die Welt gespendet. Die Karten müssen den Begleitungen der Gruppe vorgezeigt werden, auch Kinder benötigen eine eigene Karte.

Wir freuen uns auf viele BesucherInnen, die sich am Heiligen Abend begegnen und gemeinsam auf den Weg machen möchten, um die Botschaft von Weihnachten und das Kommen Gottes zu spüren.

Nachbarschaftshilfe Linsengericht – Engagementpreis 2023 – 2. Platz

Die Nachbarschaftshilfe wurde mit ihrem Projekt mit dem 2. Platz des Engagementpreises 2023 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde erstmalig in diesem Jahr von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vergeben. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden, um Projekte und Initiativen zu unterstützen, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Engagement-Kultur in der Landeskirche leisten. Es gab insgesamt 16 Bewerbungen und die ersten drei Plätze erhielten ein Preisgeld, das den Ehrenamtlichen zugutekommen wird.

Die Ehrungsfeier fand am Sonntag, dem 5. November 2023 in Fulda statt. In einem feierlichen und musikalischen Rahmen wurden die Preise überreicht und das ehrenamtliche Engagement aller Anwesenden gewürdigt. Die nominierten Projekte wurden vorgestellt und es war schön zu sehen, wie verschieden diese sind.

An dieser Veranstaltung nahmen die Helferinnen der ersten Stunde sowie Manuela vom Brocke und Sigrid Eich teil.

Eine solche Wertschätzung bestätigt unser Tun und trägt sehr zu unserer Motivation bei. Die besondere Anerkennung gebührt jeder Helferin und jedem Helfer, die dieses Projekt mit Leben füllen. Ohne sie würde es das nicht geben. Ihre Bereitschaft für andere Menschen da zu sein, bereichert das Projekt sowie alle, die deren Dienste in Anspruch nehmen, und nicht zuletzt die Ehrenamtlichen selbst.

Die Nachbarschaftshilfe ist gut angelaufen und viele Freiwillige sind bereits im Einsatz. Es gibt Einsätze bei älteren Menschen, wie Kaffee- oder Spielbesuche und Spaziergänge oder andere unternehmen etwas. Auch Hilfstätigkeiten wie Einkäufe oder „Papierkram“ erledigen und Rasenmähen standen schon auf dem Plan. Das Projekt ist in vielen Richtungen offen, so gab es auch eine Kinderbetreuung, Unterstützung von Asylsuchenden und vieles mehr.

Im Oktober 2023 hatten die Ehrenamtöichen die Gelegenheit, kostenlos an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, der vom Roten Kreuz abgehalten wurde. Hier konnte man sein Wissen auffrischen bzw. erneuern, da sich mittlerweile auch die ein oder andere Vorgehensweise geändert hat. Es wurde die Angst genommen im Ernstfall richtig Hand anzulegen, denn „alles ist besser als Nichtstun“ und kann Leben retten.

Gutes tun tut jedem gut. Für alle, die Zeit zu verschenken haben und nach etwas suchen, das sie erfüllt, gibt es hier ein Betätigungsfeld. Das Helferteam im Alter von 27 bis 83 Jahren freut sich über Verstärkung, die weiterhin benötigt wird. Interessierte können das Team beim monatlichen Treffen, immer am 2. Mittwoch um 19.00 Uhr in der Weißen Taube, Dorfstraße 12 in Eidengesäß persönlich kennenlernen. Hier hört man aus erster Hand, welche Erfahrungen bereits gemacht wurden und wie Nachbarschaftshilfe funktio-niert. Oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 06051 / 709-111 oder 709-112, per E-Mail nachbarschaftshilfe@linsengericht.de und informieren Sie sich unter www.linsengericht.de in der Rubrik „Leben und Wohnen“.

Dieses Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken stolz zurück. Nun wünschen wir Ihnen eine schöne besinnliche Vorweihnachtszeit und ein frohes Fest. Kommen Sie gut ins neue Jahr, mit neuen Zielen oder einfach mit positi-ven Gedanken in der doch so turbulenten Zeit. Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben und tun Sie das, was Ihnen guttut.

Herzliche Grüße

Sigrid Eich

Consent Management Platform von Real Cookie Banner