‚belcanto Linsengericht‘ spendet für die Martinskirche

Einen Scheck in Höhe von 700,00 Euro konnte der Vorsitzende des Fördervereins Martinskirche Altenhaßlau e.V., Klaus Balzer, dieser Tage entgegennehmen. Der Betrag ist eine Spende von ‚belcanto Linsengericht‘. Der Chor hatte unter der Leitung seines Dirigenten Musikdirektor Gerd Zellmann im Rahmen des Altenhaßlauer Weihnachtsmarktes zu seinem jährlichen Benefizkonzert in die Martinskirche eingeladen. Gerd Zellmann hatte dabei auch die enge Verbindung des Chores zur Martinskirche hervorgehoben.

Klaus Balzer versprach, dass der Betrag in die weitere Gestaltung der Außenanlagen der Martinskirche fließen soll, die noch aussteht.

2.000 Euro Spende für die Martinskirche übergeben

Im Rahmen des diesjährigen Martinsgansessens konnten Hildegard Glock und Sabine Imhof, von der Gruppe ‚Nadel und Faden‘, den stolzen Betrag von 2.000,– Euro an Klaus Balzer, den Vorsitzenden des Fördervereins Martinskirche Altenhaßlau e.V. überreichen. Der Betrag kam aus dem Erlös der Ausstellung ‚Kunterbunte Vielfalt‘, zu der die Gruppe am 05. Und 06. November diesen Jahres ins Gemeindehaus Reinhardskirche eingeladen hatte. Klaus Balzer bedankte sich im Namen des Fördervereis und versicherte, dass das Geld für die Gestaltung der Außenanlagen an der Martinskirche Verwendung finden würde.

Der Förderverein Martinskirche Altenhaßlau e.V. führte das schon traditionelle Martinsgansessen in diesem Jahr nach zweijähriger Corona-Pause am Martinstag, dem 11. November, wieder fort. Nächster Termin auf dem Programm des Fördervereins wird der Weihnachtsbaumverkauf am Samstag, dem 10. Dezember 2022 auf dem Hofgut Bayha, Kompostierungsanlage Schmidt in Altenhaßlau sein.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Förderverein Martinskirche Altenhaßlau e.V.

Bereits am 10. September 2021 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Martinskirche Altenhaßlau e.V. in der Martinskirche in Altenhaßlau statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Der stellvertretende Vorsitzende Peter Lemp hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Peter Lemp ist Gründungsmitglied des Vereins und seit dieser Zeit stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

Als Nachfolger für Peter Lemp wählten die Mitglieder Klaus Pfannkuch aus Altenhaßlau zum stellvertretenden Vorsitzenden. Der restliche Vorstand wurde für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.

Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig auch die Änderung der Satzung.

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Klaus Balzer, Pfarrer Hans Joachim Imhof, Eva Gatzki, Rainer Gerst, Hans Erich Schmidt, Klaus Pfannkuch und Peter Lemp

Förderverein stellt Adventskalender 2021 vor

In der Ev. Kirchengemeinde Linsengericht hat die Durchführung des ‚Lebendigen Adventskalenders‘ in Altenhaßlau eine lange Tradition. In der Regel besuchen Kinder vom 1. Dezember an bis Weihnachten an jedem Abend ein ‚Türchen‘, hinter dem sie eine Überraschung erwartet. In 2020 war das durch die Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise möglich. Die Mitarbeitenden entschlossen sich daher spontan, zur Gestaltung von Adventsfenstern aufzurufen und schnell waren 23 Familien gefunden, die ein Fenster gestalteten, das die Kinder, jeweils am Abend, ab 17.00 Uhr, besuchen konnten. Das 24. Fenster fanden die Kinder in der Martinskirche in Altenhaßlau.

Die Ergebnisse dieser Aktion aus dem Jahr 2020 präsentiert nun der Förderverein Martinskirche Altenhaßlau e.V. in Form des Adventskalenders ‚Altenhaßlauer Adventsfenster‘, den der Vorsitzende Klaus Balzer gemeinsam mit Pfarrer Hans Joachim Imhof jetzt vorstellten. Der Adventskalender ist zum Preis von 6,50 Euro in ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich: Ev. Gemeindebüro, Hauptstraße 32; Alex backt’s, Wilhelmstraße 2; Wildhausapotheke, Odenwaldstraße 2 und Reinigung Schulz, Stadtweg 2 in Altenhaßlau.  Der Erlös aus dem Verkauf kommt in vollem Umfang der Erhaltung der Martinskirche in Altenhaßlau zu Gute und soll für die noch ausstehende Gestaltung des Außengeländes verwendet werden.

Auch für 2021 wieder Aktion geplant…

Wegen des großen Erfolgs der Aktion im vergangenen Jahr lädt die Ev. Kirchengemeinde Linsengericht auch in diesem Jahr wieder ein zur Gestaltung von ‚Altenhaßlauer Adventsfenstern‘. Die Anschriften der Fenster sollen wieder in einem Plan vermerkt (ohne Namen!!!) werden, sodass Kinder und Erwachsene wissen, wo sie das Fenster des Tages finden. Der Plan wird durch Aushang und im GemeindeBrief der Kirchengemeinde veröffentlicht werden. Die Fenster werden dann ab dem 1. Dezember am Abend, ab 17.00 Uhr beleuchtet sein.

Wer ein Fenster gestalten möchte, wird gebeten, sich bis zum 15. November 2021, im Ev. Gemeindebüro, Hauptstraße 32 in Altenhaßlau zu melden. Telefon: 06051-73112, E-Mail: gemeindebuero@evkl.de.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner