Mit-Mach-Gottesdienste in der Ev. Kirche Großenhausen

Die Kartoffeln vom Mit-Mach-Gottesdienst zu Beginn des Grumbernfestes auf dem Festplatz in Großenhausen sind „geerntet“. Nun starten wir in die Advents- und Weihnachtszeit und laden Sie und Euch wieder in die Ev. Kirche nach Großenhausen ein.

  • Sonntag, 17. Dezember 2023 (3. Advent)
  • Sonntag, 10. März 2024 zum Weltgebetstag aus Palästina

Die beiden Gottesdienste sind jeweils um 10.30 Uhr mit anschließendem Kirchenkaffee im Gemeinderaum.

Freuen dürfen sich alle auch auf den Familiengottesdienst an Heiligabend 2023 um 16.30 Uhr in der Kirche Großenhausen, den das Mit-Mach-Gottesdienstteam gestaltet. Was es da wohl für Aktionen geben
wird? – Ihr dürft gespannt sein.

Der Ökumenische Kirchenchor sucht Sie!

Der Ökumenische Kirchenchor Altenhaßlau unter der fachkundigen Leitung von Frau Chordirektorin FDC Karin Keßler erarbeitet in den wöchentlichen Proben ein breites Repertoire, das von Sacro-Pop, Neues Geistliches Lied bis hin zu klassischer Chorliteratur reicht.

Wir freuen uns über Interessentinnen und ganz besonders über neue Mitsänger. Geprobt wird dienstags ab 20:00 Uhr im Saal des Ev. Gemeindehaus Reinhardskirche in Altenhaßlau.

Notenkenntnisse und Vorsingen sind nicht erforderlich.

Trauen Sie sich!

2.000 Euro Spende für die Martinskirche übergeben

Im Rahmen des diesjährigen Martinsgansessens konnten Hildegard Glock und Sabine Imhof, von der Gruppe ‚Nadel und Faden‘, den stolzen Betrag von 2.000,– Euro an Klaus Balzer, den Vorsitzenden des Fördervereins Martinskirche Altenhaßlau e.V. überreichen. Der Betrag kam aus dem Erlös der Ausstellung ‚Kunterbunte Vielfalt‘, zu der die Gruppe am 05. Und 06. November diesen Jahres ins Gemeindehaus Reinhardskirche eingeladen hatte. Klaus Balzer bedankte sich im Namen des Fördervereis und versicherte, dass das Geld für die Gestaltung der Außenanlagen an der Martinskirche Verwendung finden würde.

Der Förderverein Martinskirche Altenhaßlau e.V. führte das schon traditionelle Martinsgansessen in diesem Jahr nach zweijähriger Corona-Pause am Martinstag, dem 11. November, wieder fort. Nächster Termin auf dem Programm des Fördervereins wird der Weihnachtsbaumverkauf am Samstag, dem 10. Dezember 2022 auf dem Hofgut Bayha, Kompostierungsanlage Schmidt in Altenhaßlau sein.

Neue Angebote: Kids Treff und Jugendtreff

Die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Linsengericht startet nach den Herbstferien mit zwei neuen Angeboten. Immer mittwochs ist zuerst von 16.00 bis 18.00 Uhr ‚Kids Treff‘ im Gemeindehaus Reinhardskirche in Altenhaßlau und im Anschluss ist ‚Jugendtreff‘. Im ‚Kids Treff‘ treffen sich Kinder der ersten bis vierten Klasse mit Vanessa Bichler, Freddy John und Jugendleiter Michael Orgas, um ganz unterschiedliche Dinge kennenzulernen und auszuprobieren. Für den Start hat sich das Team Interessantes, Spannendes und Lustiges rund um das Thema Sehen überlegt. Dieses neue Angebot findet jeden Mittwoch außerhalb der Ferien statt.

Im Anschluss ist dann – wie früher – Offener Jugendtreff für Jugendliche ab 11 Jahren. Dann ist der Jugendraum im Ev. Gemeindehaus Reinhardskirche in Altenhaßlau von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Hier können sich Jugendliche begegnen, können Kickern, Billard spielen, zocken oder bei unterschiedlichen Dingen mitmachen.

Um den Anforderungen die Corona bedingt gelten, gerecht zu werden, müssen alle Kids und Jugendlichen die Einverständniserklärung von den Eltern unterschrieben einmal abgeben. Selbstverständlich passt das Team der Jugendarbeit die Hygienemaßnahmen den jeweilig geltenden Vorgaben an. Alle Infos sowie die Einverständniserklärung sind auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Linsengericht www.evkl.de oder der Seite www.kirchenkreisjugend.de zu finden. Fragen rund um  Kids Treff und Jugendtreff beantwortet Jugendleiter Michael Orgas gerne.

Kids-Treff.2020.10.09.

Corona-Virus…

Am 07. Juni sind die Kirchen zu den Gottesdienstzeiten in allen Orten des Linsengerichts geöffnet. Es finden keine Gottesdienste statt. Gemeindeglieder und Gäste können in dieser Zeit die Kirchen für eine persönliche Andacht oder ein Gebet aufsuchen.

Natürlich gelten auch in den geöffneten Kirchen und bei Gottesdiensten die verordneten Hygiene- und Abstandsregeln!

Bis auf Weiteres finden in der Ev. Kirchengemeinde Linsengericht keine Gruppen- und Gemeindeveranstaltungen statt!!!

Ideen für „Kirche von zu Hause“ finden Sie unter https://www.evkl.de/kirche-von-zu-hause-glauben-und-gemeinde-leben/


Gemeinsames Hilfsangebot in einer besonderen Zeit – Nachbarschaftshilfe

Aktuell organisiert der katholische Pastoralverbund St. Raphael-Kinzigtal gemeinsam mit dem evangelischen Kooperationsraum Kinzigaue und der Stadt Gelnhausen sowie Stadtmarketing und Gewerbe-Verein Gelnhausen und die Gemeinde Linsengericht einen Hilfsdienst für die Versorgung der von einer Isolation im Kontext des Corona Virus am härtesten betroffenen Mitbürger in unseren Gemeinden.

Sind Sie von Quarantäneempfehlungen für Risikogruppen, die aufgrund Ihrer persönlichen Situation nicht mehr ihre Unterkunft verlassen sollen betroffen? In diesem Fall übernehmen Freiwillige für Sie das Einkaufen sowie weitere notwendige Erledigungen im Rahmen der Möglichkeiten.

Nutzen Sie das Hilfsangebot der freiwilligen Helfer zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen und melden Sie sich bei der von der Gemeinde Linsengericht eingerichteten zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle: Tel. 06051-709171 oder Mail hilfe@linsengericht.de

Die Dynamik des Geschehens ist nicht absehbar – jedoch nutzen wir jetzt die uns verfügbaren Möglichkeiten uns vorzubereiten.

Sie gehören nicht zu den Risikogruppen und haben Interesse „Freiwilliger Helfer“ zu werden? Sehr gerne hierfür bei den gleichen Kontaktstellen melden. Es werden möglicherweise viele Hände benötigt, vielleicht mehr als wir momentan ahnen.

Weitere Informationen und die ständig notwendigen Aktualisierungen finden Sie im Internet unter: https://www.linsengericht.de/rathaus-politik/coronavirus-aktuelle-informationen/hilfenetzwerk/

Eine besondere Zeit die „Miteinander“ braucht – auch ermöglicht.

Herzlichen Dank – die Organisatoren


Seelsorge

Nutzen Sie die Angebote der Seelsorge gerne auch telefonisch oder per Mail. Die Kontakte finden Sie unter https://www.evkl.de/pfarrer-innen/ oder unter https://www.evkl.de/rat-hilfe/


Beerdigungen

Für Beerdigungen gelten bis auf Weiteres besondere behördliche Anordnungen, denen wir in unserer Kirchengemeinde folgen:

Der Teilnehmerkreis bei Beerdigungen ist begrenzt! Die Vorgaben der Höchstzahlen für Trauerfeiern sind einzuhalten.

Wir bitten für diese Regelungen um Verständnis.


Besuche

Besuche, insbesondere zu Geburtstagen finden bis auf Weiteres nicht statt. Wenn es möglich ist, finden Jubilare einen Geburtstagsgruß ihrer Kirchengemeinde im Briefkasten.

Auch hierfür bitten wir um Verständnis.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner