„Kinder helfen Kindern“ oder „Segen bringen, Segen sein„: So einfach und kurz kann die Aktion Dreikönigssingen zusammengefasst werden. Kinder, die sich als Könige verkleiden, ziehen in der Zeit um den Dreikönigstag am 6. Januar von Haus zu Haus und segnen es. Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in Not. Auch in der Pfarrei St. Raphael und in Linsengericht gibt es diese Tradition der Sternsinger.
So werden am Sonntag 12. Januar um 11.00 Uhr die Sternsinger zur Evangelischen Kirche in Eidengesäß kommen und dort nach dem Gottesdienst im Kirchgarten den Segen zu den Menschen bringen und um Spenden bitten.
Herzliche Einladung sich dort diesen Segen schenken zu lassen!
Die Ev. Kirchengemeine Linsengericht muss leider mitteilen, dass die Kleidersammlung für Hephata Ende 2024 eingestellt wird. Diese Entscheidung wurde aus verschiedenen Gründen getroffen und ist nicht leichtgefallen.
Bis zum 16. Dezember 2024 können die Spenden montags zwischen 10 und 12 Uhr im Gemeindebüro abgegeben werden, letztmalig also am 16.12.2024.
Wir danken allen, die in den vergangenen Jahrzehnten Hephata mit Kleiderspenden unterstützt haben. Ihre Spenden haben sehr vielen Menschen geholfen.
Alternativ können Sie Ihre Kleiderspenden ab 2025 beim Deutschen Roten Kreuz in Gelnhausen, für den Kleiderbasar in der Kirchengemeinde Meerholz/Hailer oder für Bethel in Gelnhausen abgeben. Als versandkostenfreies Paket kann man Kleiderspenden auch an die Deutsche Kleiderstiftung senden. Weitere Informationen hierzu unter: www.kleiderstiftung.de
Es ist an der Zeit, unsere Helferinnen und Helfer einmal vorzustellen. Das Gruppenfoto entstand im Dezember 2023 und zeigt zwar nicht alle aus unserem Helferteam, aber die meisten Aktiven. Nachfolgend stellen wir sie von links nach rechts vor:
Anja Merlin, Altenhaßlau Dorothee Bobbert, Großenhausen Wolfgang Sgorsaly, Großenhausen
Bernhard Iffland, Großenhausen Serap Dündar, Großenhausen Wolfgang und Renate Glawe, Geislitz Helma Neumann, Gelnhausen-Höchst Manuela vom Brocke, Eidengesäß
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Projekt erst möglich machen und es mit Leben füllen. Ein solches Engagement ist nicht selbstverständlich und wir schätzen es sehr.
Unsere aktuellen Einsätze sind vorwiegend bei älteren Menschen, sei es Einkäufe erledigen, Besuche, Spaziergänge, Spielzeit, Betreuung Asylsuchender, Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigung wie z.B. backen, basteln usw., auch die Betreuung von erkrankten Menschen wurde übernommen. Zwei unserer Helferinnen sind in der „Lesemaus“ in der Grundschule in Altenhaßlau aktiv. In der Vergangenheit stand schon Rasenmähen, Kinderbetreuung, „Papierkram“ erledigen und sogar eine Sprachpatenschaft auf dem Plan.
Wie Sie sehen, ist unser Einsatz vielseitig, und es ist schön, dass es immer mehr Vernetzungen gibt. Unser Einsatzgebiet ist beschränkt auf das Linsengericht, jedoch können auch Helfer und Helferinnen aus anderen Gemeinden bei uns aktiv sein. Sie bestimmen selbst, wie sie eingesetzt werden und wie viel Zeit sie dafür aufbringen möchten.
Unser Team sucht weiterhin Ehrenamtliche zur Verstärkung. Wenn Sie Lust haben, sich bei uns zu engagieren, spielt es keine Rolle, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, welche Konfession oder Nationalität Sie haben, Sie sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Treffen, das einmal im Monat, immer am zweiten Mittwoch in der Weißen Taube, Dorfstraße 12 in Eidengesäß um 19.00 Uhr stattfindet.
Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, nachfolgend dazu unser Kontakt: